Viele von unseren Kunden trinken gerne Wein, die einen sehr professionell, die anderen aus Genuss und wir haben auch Sammler und Wein Anfänger in unserem Kundenkreis.
Aus diesem Grund wollten wir euch mal ein paar Informationen zur richtigen Weinlagerung zur Verfügung stellen, die wir mit einem Wein Experten recherchiert haben.
Fangen wir mit der Position der Weinflasche bei der Lagerung an! Welchen Korken hat euer Wein? Bei einem Wein mit Schraubverschluss, was heute kein Negativmerkmal mehr ist, ist es egal ob er steht oder liegt.
Wenn Ihr aber einen Wein mit Naturkorken habt, ist es wichtig das der Wein liegend gelagert wird. Durch die liegende Lagerung der Weinflasche im Regal wird verhindert, dass der Korken austrocknet und der Wein „korkt“ – was nicht lecker schmeckt.
Grundsätzlich solltet Ihr Wein nie in der prallen Sonne lagern, da der Wein dann schneller reift. Die farbigen Flaschen des Weines, meist grün oder Braun, schützen den Wein auch ein wenig vor der UV-Strahlung, die den Wein ebenfalls schneller reifen lässt. Solltet Ihr unser Weinregal benutzen hängt es doch vielleicht dahin, wo nicht immer die pralle Sonne steht.
Wenn Ihr Wein sehr lange lagern wollt, ist es auch wichtig das die Lufttemperatur nicht zu hoch ist, idealerweise für große Weine ist natürlich der Weinkeller mit ca. 13 Grad, da dort der Wein nicht nachreift. Wenn Ihr den Wein vielleicht 6 Monate lagert und dann trinkt, sollte die Temperatur nicht über 21-22 Grad liegen, da der Wein dann anfängt langsam nachzureifen.
Grundsätzlich spielt auch die Luftfeuchtigkeit eine Rolle bei der langen Lagerung von Wein, also länger als 1 Jahr, hier empfehlen Experten 50 und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit. Wenn Ihr den Wein jedoch irgendwann innerhalb von 12 Monaten trinkt, reicht auch die normale Umgebungsluftfeuchtigkeit.
Viele Denken das Wein noch nachreifen sollte, was ein allgemeiner Irrglaube ist, wenn Ihr Wein im Handel kauft, ist er genießbar. Lediglich wenn Ihr Sammlerweine oder ähnliches kauft, kann ein Nachreifen Sinn machen, hierzu berät euch aber jeder Weinprofi, beim Kauf.
Ein wichtiger Punkt ist noch, dass Ihr den Wein auch bei der richtigen Temperatur trinkt. Hier kann man grob die folgenden Temperaturen empfehlen:
- Crémant, Sekt, Champagner 4 Grad
- Rosé 6 Grad
- Weißwein 6 bis 8 Grad
- Rotwein 18 Grad
Je nach Wein, Jahreszeit und Temperatur, kann es variieren – im Sommer schmeckt natürlich ein kälterer Weißwein besser als im Winter.
Unser Fazit, wenn Ihr Wein stillvoll im Regal an der Wand lagern wollt und Ihr ihn innerhalb von einem Jahr trinkt, könnt Ihr den Wein im normalen Wohnraum idealerweise liegend und nicht in der prallen Sonne lagern, ohne Qualität einbüßen zu müssen.
Unsere Modulare No 1 Wein Regale eignen sich genau für diesen Zweck, sie sind ein stillvoller Eyecatcher – mit denen Ihr euren Freunden euren Wein zeigt!